Garderobe – Wo Platz knapp ist, sind gute Ideen Gold wert

 

Den Flur mit Treppenaufgang dieser Familie durften wir mit einer Garderobe und einem Schuhschrank aufwerten. Die offene Garderobe bietet Platz für die Jacken der gesamten Familie, ein raumhoher Schrank mit Spiegel erweitert den Stauraum für Hüte und Taschen. Das flächenbündig eingelassene LED-Band empfängt Gäste mit einem warmen Lichtschein und lenkt den Blick auf die mit schieferfarbenem „Lignatus Terra Kreativputz“ gestalteten Rückwand. Gestalterisch wäre an dieser Stelle auch eine farblich abgesetzte Rückwand aus Holzwerkstoff oder Echtholz denkbar gewesen. Die Kunden entschieden sich für eine Atmungsaktive Wandbeschichtung auf Kalkbasis, die das Raumklima reguliert und zusätzlichen Wohnkomfort bietet.

Mit einer hochwertigen Kleiderstange aus rostfreiem Edelstahl kann die Garderobe der Gäste einfach und schnell aufgehangen werden.

 

Ansicht - Garderobe

 

Detail - Garderobe - Kleiderstange

 

Eine Kombination aus Kommode, Schuhschrank und Sitzbank versteckt nicht nur Schuhe und Accessoires vor neugierigen Blicken, sondern dient darüber hinaus auch als Sitzgelegenheit. Somit wurde ein platzraubender Stuhl überflüssig und der knappe Raum optimal genutzt.

Die Schubkästen stehen seitlich etwas über und können so ohne Griffe verwendet werden. Die pflegeleichte Lackbeschichtung erleichtert hierfür die Reinigung. Wer genau hinsieht kann erkennen, dass die unteren Schubkästen der Bank und die der Anrichte die selbe Höhe haben. Dadurch wird das optische Bild einheitlich und ruhig. Die Ablagen der zusätzlichen Garderobenflächen können optional auch mit farblich abgestimmtem Filz belegt werden um Kratzer zu vermeiden.

 

Garderobe - Sideboard - Sitzbank - Lack weiß

Bei der Gestaltung einer Garderobe in einem bestehenden Treppenhaus sind viele Punkte zu berücksichtigen:

1. Boden- und Wandgestaltung der Räume

Der bestehende Boden muss bei einer Umgestaltung immer mit in die Planung einbezogen werden. Ist eine Renovierung des Bodenbelags für die nächste Zeit in Planung, wäre jetzt vielleicht die passende Gelegenheit sofort passende Möbel mit einzuplanen. Ähnlich verhält es sich mit der Wandgestaltung. Werden neue Möbel geplant und eingebaut, ist das die beste Gelegenheit für einen neuen Anstrich oder eine neue Tapete.

2. Der vorhandene Platz

Ist im Haus keine Kellertreppe vorhanden, bietet sich häufig der Platz unterhalb und neben der Treppe für eine Stauraumlösung an. Darüber hinaus eignen sich Nischen besonders gut für individuelle Einbauschränke, ebenso wie der Bereich hinter der Haustür.

3. Gewohnheiten der Benutzer

In der Planungsphase für eine Garderobe muss auch immer über die Nutzer der Möbel und deren Gewohnheiten gesprochen werden. Gibt es kleinere Kinder sollten unbedingt auch kleinere Jacken und Haken auf niedriger Höhe eingeplant werden. Ist eine zweite Garderobe, z.B. in einer Waschküche vorhanden auf die beim Besuch von Gästen ausgewichen werden kann oder müssen stets alle Jacken und Schuhe der Familie hier platz finden? Die Gestaltung der Möbel folgt dabei stets der Funktion.

 

Haben Sie Fragen zur Gestaltung Ihres Eingangsbereiches, wünschen Sie sich mehr Stauraum oder planen Sie eine Veränderung Ihrer Möbel? Rufen Sie uns einfach und unverbindlich unter 05248 82422-0 an oder schreiben Sie uns eine Mail mit Ihren Wünschen und Vorstellungen an die info@lignatus.de. Unser erfahrenes Team aus Tischlermeistern berät Sie gerne.